Tipps für die vaginale Gesundheit 
Das können Sie sonst noch tun:
Normalerweise sorgt der Körper selbst für ein gesundes Vaginalmilieu. Daher gilt: Je natürlicher Sie einem Angriff auf Ihre vaginale Balance vorbeugen, umso besser! Beachten Sie daher bitte die nachfolgenden Tipps:
Verzichten Sie auf spezielle Hygienemaßnahmen. Der Intimbereich braucht nicht besonders oft und nicht besonders gründlich gereinigt zu werden. (siehe Animation unten)
Nach dem Stuhlgang bitte immer von vorn nach hinten abwischen, damit keine Darmkeime an den Genitalbereich gelangen.
Reinigen Sie die Scheidenregion mit viel Wasser oder milder Reinigungslotion. Vermeiden Sie Scheidenspülungen. (siehe Animation unten)
Benutzen Sie unterschiedliche Handtücher für „oben“ und „unten“, und halten Sie Ihre Schamgegend stets trocken.
Erneuern Sie Tampons, die Sie während der Menstruation benutzen, nicht zu häufig. Das kann die Scheide austrocknen. Benutzen Sie stattdessen oder zusätzlich besser Binden.
Wechseln Sie täglich Ihre Unterwäsche und tragen Sie möglichst Slips aus Naturfasern (waschbar bei mindestens 60 °C).
Achten Sie auf Barriere-Methoden als Verhütungsmittel: Kondome, Diaphragmen, Scheidenzäpfchen und einfache Gleitgele sind meist mit Spermien tötenden Chemikalien versehen. Diese können auch die Scheidenflora schädigen und Scheideninfektionen begünstigen.
Nach dem Schwimmen den feuchten Badeanzug wechseln und – falls Tampons benutzt werden – auch diese tauschen
(siehe Animation: pH-Werte Seife, Intimwaschlotion und Rephresh)